Über uns


Ehefrau von Erich Knollenborg

Firmengründer

Wir wachsen seit Generationen!
Im Jahr 1930 entschied sich der Lingener Finanzbeamte Wilhelm Knollenborg, ein eigenes Steuerbüro zu gründen. Im Wohnhaus der Familie legte er dafür den Grundstein. Angestellt waren in den 30er-Jahren zwei bis drei Mitarbeiterinnen.
Sein Sohn Erich trat am 1. Januar 1946 in das bestehende Unternehmen ein und war mehr als 50 Jahre lang eine wichtige Säule der Kanzlei. In den 70er-Jahren zählten rund 15 Beschäftigte zur Kanzlei. Die wesentlichen Leistungen waren damals die Finanzbuchhaltung mit der Erstellung der Jahresabschlüsse sowie Steuererklärungen.
Anfang der 80er-Jahre absolvierten Wilhelm und Elisabeth Knollenborg die Steuerberaterprüfung und traten 1982 in eine Kanzlei mit Erich Knollenborg ein.
Die Steuerkanzlei erweiterte in den darauf folgenden Jahren ihr Aufgabengebiet beständig, der Schwerpunkt blieb aber die Steuerberatung.
Das Unternehmen wuchs heran, und weitere Partner kamen hinzu. Anfang 2000 zählte die Kanzlei circa 50 Beschäftigte, inzwischen sind es rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Viele sind bereits seit ihrer Ausbildung dabei. Familienfreundlichkeit, eine langjährige Betriebszugehörigkeit und ein erfahrenes Team sind der Steuerkanzlei wichtig und gehören zu ihren Markenzeichen. Im Jahr 2016 trat mit dem Steuerberater Carsten Knollenborg die vierte Generation in das Unternehmen ein.
BERATUNG AUS TRADITION
Leitbild der Kanzlei
Wir sind Berater des Mittelstandes!
Wir sind stolz auf unsere Tradition!
Unsere Wurzeln sind im Emsland, aber das Netzwerk reicht weit über die Region hinaus!
Wir sind vielseitig!
Wer bei uns arbeitet ist wirklich gut!
Der Mensch und nicht nur die Zahlen steht bei uns im Mittelpunkt!
Wir bekennen uns zu unserer sozialen Verantwortung!
Wir haben noch Ziele und Visionen!
Berater des Mittelstandes:
Wir sind ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Wir sehen uns als Berater des Mittelstandes, vom Existenzgründer bis zum mittelständischen Betrieb mit mehreren hundert Mitarbeitern aus allen Branchen. Dabei ist uns eine langfristige Zusammenarbeit, gegebenenfalls über mehrere Generationen hinweg, wichtig. Dadurch baut sich auch eine persönliche Beziehung auf. Man weiß eben über den anderen Bescheid.
Tradition:
Uns gibt es schon seit 1930. Viele unserer Mandanten betreuen wir über mehrere Generationen hinweg. So wurden auch die Erfahrungen in unserem Hause generationsübergreifend weiter getragen. Ein solcher Erfahrungsschatz ist wertvoll und garantiert Verlässlichkeit und Stabilität.
Wurzeln und Netzwerk:
Unsere Wurzeln liegen im Emsland; wir sind stark mit der Region verbunden! Inzwischen haben sich aber auch viele Kontakte und Netzwerke weit über die Region hinaus entwickelt. Dank moderner Medien und der voranschreitenden Globalisierung sind wir da, wo unsere Mandanten sind!
Vielseitigkeit:
Wir sind breit aufgestellt. Durch gut aus- und fortgebildete Berater mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten und Werdegängen und qualifizierte Mitarbeiter werden zusätzlich zur klassischen Steuerberatung vielfältige Spezialgebiete abgedeckt. Unterstützt wird unser Beratungsangebot durch moderne Technik. Aber nicht nur das „Hier und Jetzt“ ist entscheidend; wir denken auch voraus! Eine zukunftsorientierte Beratung bildet den Grundstein für die Erreichung wirtschaftlicher und finanzieller Erfolge unserer Mandanten.
Gutes Team:
Unsere Mitarbeiter fühlen sich unserem Haus gegenüber verbunden und loyal. Sie haben Freude an ihrer Arbeit. Eine gewissenhafte und zuverlässige Erledigung ihrer Aufgaben ist ihnen ein Anliegen. Permanente Fortbildung ist ein Muss in unserem Bereich und wird von unseren motivierten Mitarbeitern auch gerne in Anspruch genommen. Flache Hierarchien, hohe Verantwortung beim Einzelnen und Rahmenbedingungen, die allen gerecht werden, schaffen ein gutes Betriebsklima. Dies führt zu einer auffällig geringen Mitarbeiterfluktuation. Dadurch entstehen viele persönliche Beziehungsgeflechte, sowohl unter den Kollegen als auch im Umgang der langjährigen Mitarbeiter mit den Mandanten.
Der Mensch:
Wir verstehen uns als Wohlfühlkanzlei. Jeder soll sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen. Sicherlich sind Zahlen wichtig, aber viel wichtiger ist die Betrachtung des Ganzen: Was bedeuten diese Zahlen für den Unternehmer persönlich? Wie schlagen Sie ins Privatleben durch? Wo besteht Handlungsbedarf, der vielleicht noch nicht einmal etwas mit den betrieblichen Zahlen zu tun hat? Wir verstehen unter guter Beratung, dass man eben auch über den Tellerrand blickt. Daher steht der Mensch bei uns an erster Stelle; ein persönliches Verhältnis und Sympathie sind uns wichtig. Regelmäßige Veranstaltungen für unsere Mandanten dienen deshalb auch nicht nur als Forum für aktuelle Änderungen im Steuerrecht, sondern auch als Treffpunkt und eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Soziale Verantwortung:
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig. Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen mit regionaler Vorreiterstellung und Vorbildfunktion. Persönliche Probleme wie Schicksalsschläge, Krankheiten u.ä. werden immer Beachtung und Berücksichtigung finden. Wo wir können, werden wir wie bisher helfen. Auch die Gesundheit liegt uns sehr am Herzen und wird innerbetrieblich gefördert. Aber auch außerhalb unserer Kanzlei engagieren wir uns sozial: die Übernahme von Ehrenämtern fördern wir, in Netzwerken engagieren wir uns und tragen so zur Weiterentwicklung unserer gesamten Region bei.
Ziele und Visionen:
Nach wie vor wollen wir alle damit begeistern, dass wir ihre Erwartung nicht nur erfüllen, sondern übertreffen! Das bisher Erreichte wollen wir sichern und weiter ausbauen. Auch an Netzwerken werden wir weiter knüpfen. Knollenborg & Partner soll langfristig als inhabergeführtes Unternehmen erhalten bleiben. Unsere Unabhängigkeit ist uns sehr wichtig und darf niemals verloren gehen. Nur so können wir unseren Mandanten eine neutrale Beratung zusichern, die ausschließlich die Interessen unserer Mandanten im Blick hat.